Jeder, der einen Schnelltest braucht, kann sich testen lassen. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren müssen in Begleitung eines Erziehungsberechtigten zum Test erscheinen.
Alternativ haben Testpersonen unter 18 Jahren die Möglichkeit unterschriebene Einwilligung der Personenberechtigten mitzubringen.
Das hierfür notwendige Formular finden sie hier:
Personen, die bereits Symptome einer Corona-Infektion wie Husten, Fieber, Beeinträchtigung des Geruchs- und Geschmackssinns aufweisen, können bei uns nicht getestet werden. Bitte wenden Sie sich an Ihren Hausarzt.
Die Testungen finden während den Öffnungszeiten statt:
Mo, Di, Mi, Fr: 8:30-10:00 // 18:00-19:00 Uhr
So: 10:00-11:30
Für den Antigen-Schnelltest wird von qualifiziertem Fachpersonal ein Nasenabstrich entnommen und vor Ort mit Hilfe des zertifizierten Schnelltests ausgewertet.
Der Test dauert 2 Minuten und circa 10 Minuten nach dem Test erhalten Sie ein Dokument mit dem Ergebnis in Deutsch und Englisch.
Sie erhalten Ihr Ergebnis auf Deutsch und Englisch.
Bitte halten Sie Ihr Ausweisdokument bzw. Reisepass bereit. Die Bezahlung erfolgt vor Ort.
Nur Personen, die getestet werden können mitkommen. Begleitpersonen müssen draussen warten.
Stand 23.11.2021
Die kostenlosen Corona-Bürgertests werden wieder eingeführt. Eine entsprechende Verordnung unterzeichnete Bundesgesundheitsminister Spahn. Jede Bürgerin und jeder Bürger hat damit Anspruch auf mindestens einen Antigen-Schnelltest pro Woche.
Der Test selber geht 2 Minuten. Nach circa 10 Minuten erhalten sie das Ergebnis. Sie bekommen ein Dokument mit, welches ihr Testergebnis bestätigt.
Die Corona Bestimmungen sind weltweit unterschiedlich. Allgemein entscheidet das jeweilige Land welcher Nachweis benötigt wird. In den meisten Fällen sind Corona-Antigen-Schnelltests genauso anerkannt wie PCR-Tests. Alle weiteren Informationen zu den aktuellen Richtlinien je Land finden Sie auf der Website des Auswärtigen Amts!
Bei einem positivem Test wird sofort von uns, das für Sie zuständige Gesundheitsamt gemeldet und ihre Kontaktdaten übermittelt. Das Gesundheitsamt informiert Sie über das weitere Vorgehen. Negative Schnelltests werden nicht gemeldet.
Es werden ausschließlich vom BfArM gelistetete und vom Paul-Ehrlich Institut (PEI) empfohlenen PoC Antigen-Schnelltests verwendet.
Die Regelungen der Bundesregierung und der Landesregierung zu Quarantäne für Rückreisende aus einem Risikogebiet ändern sich regelmässig. Bitte informieren Sie sich auf der Website des Auswärtigen Amts.
Anreise zum Testzentrum
Fit for Life
Ballenbergstrasse 19
78234 Engen
Kontakt
Sie haben noch weitere Fragen oder möchten weitere Informationen erhalten? Kontaktieren sie uns bitte per E-Mail. oder Telefon
© 2021 Fit for Life. All rights reserved. Impressum & Datenschutzerklärung